• Home
  • PROGRAMM
  • SPEAKER
  • PARTNER
  • ABOUT
w4f-vs.de
  • Home
  • PROGRAMM
  • SPEAKER
  • PARTNER
  • ABOUT

SMA

Home / Logo / SMA
10 Nov
matoma administrator

Next post

Related Posts

12 Nov

Jobs for Future

Read More 0
11 Nov

Netzwerk Fortbildung

Read More 0

SMA Südwest Messe- und Ausstellungs-GmbH
Messe 1
78056 Villingen-Schwenningen

Telefon: 07720 9742-0
Telefax: 07720 9742-28
E-Mail: info(at)jobsforfuture-vs.de

Impressum

Datenschutz

Presse

Anfahrt

W4F-VS.DE

Back to Top
Tanja Mink, Coaching Akademie Villingen-Schwenningen

Die COACHING AKADEMIE Tanja Mink ist eine AZAV-zertifizierte Bildungsträgerin für die Fachbereiche Aktivierung Berufliche Eingliederung und Berufliche Weiterbildung.

Mit ihren höchsten Werten für menschliche Entwicklung und integrativen Coachingmethoden leitet Tanja Mink die COACHING AKADEMIE Tanja Mink. Sie ist Spezialistin in dem Fachgebiet Personal- und Organisationsentwicklung, Jobcoaching und Karriereexpertin sowie humanistische Führungskultur.

Frau Tanja Mink verfügt über 15 Jahre Erfahrung in Personal- und Organisationsentwicklung, Geschäftsführung und Management.
Seit über 7 Jahren begleitet sie als Coach, Dozentin der Erwachsenenbildung und Trainerin Mitarbeiter, Führungsverantwortliche und berufliche Entwicklung.

Was Tanja Mink ausmacht, ist ihr feinfühliger motivierender Spirit und die Empathie, sich auf jede Persönlichkeit einzustellen.
Sie liebt und fördert alles, was mit der beruflichen wie persönlichen Entwicklung des Menschen zu tun hat. Insbesondere begleitet sie Frauen auf deren beruflichen Weg bzw. zurück in den Arbeitsmarkt durch Vermittlung erforderlicher Arbeitsmarktkenntnisse und vor allem durch Stärkung des jeweiligen Powers.

Copyright: Tanja Mink
Leben und Arbeiten in Deutschland - Das Welcome Center hilft!

Uhrzeit: 11:00 Uhr
Von: Michela Crispo
Institution: Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg

 

In dem Vortrag werden die Angebote des Welcome Centers Schwarzwald-Baar-Heuberg & Hochrhein-Bodensee vorgestellt. Wie helfen wir internationale Fachkräfte und Unternehmen aus der Region weiter?
Fachkräfte aus dem Ausland beraten wir zu Themen wie Jobsuche, Anerkennung von Berufsqualifikationen, Sprachkurse, uvm.
Unternehmen aus der Region unterstützen wir bei Personalgewinnung und -bindung und Integration ihrer Fachkraft.

Michela Crispo, Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg

Michela Crispo ist seit 2014 beim Welcome Center Schwarzwald-Baar-Heuberg & Hochrhein-Bodensee tätig.
Das Welcome Center ist eine Einrichtung der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg & IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg.
Zu meinen Tätigkeiten gehören unter anderem, die Beratung von Fachkräften aus dem Ausland rund um Thema Leben und Arbeiten sowie die Unterstützung von Unternehmen zu Personalgewinnung und -bindung.

Copyright: Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg
Aileen Lehmann, Volksbank eG Schwarzwald Baar Hegau

Aileen Lehmann ist bei der Volksbank eG Schwarzwald Baar Hegau im Bereich Produktmanagement tätig. Ihr Aufgabengebiet umfasst unter anderem Trendscouting rund um das Thema Digitalisierung. Außerdem beschäftigt sie sich mit der Auswahl und Einführung digitaler Anwendungen und Prozesse. Während der nebenberuflichen Weiterbildung zum Betriebswirt (VWA) und dem anschließenden Studium zum Bachelor of Arts in Advanced Management bildete sie sich zum „Innovation Facilitator“ weiter.

Gemeinsam mit Sandra Gaudig moderiert sie Design Thinking Workshops, die intern mit Mitarbeitern der Volksbank und extern mit anderen Unternehmen durchgeführt werden.

Copyright: Volksbank eG Schwarzwald Baar Hegau
Agile Denkweisen - der Beginn zum Wandel einer Unternehmenskultur

Uhrzeit: 12:00 Uhr und 12:20 Uhr
Von: Sandra Gaudig & Aileen Lehmann
Institution: Volksbank eG Schwarzwald Baar Hegau

 

Eine Unternehmenskultur lebt von jedem Einzelnen. Nur wer Handlungsbedarf erkennt und bei sich selbst anfängt kann seinen Teil zur Gesamtheit beitragen. Anhand einer Anekdote werfen wir einen Blick in die Wirkungsweise unseres routinierten Handelns. Sie werden schnell erkennen, dass unsere Denkweise der unsichtbare Faktor für unser Handeln ist.

Smarte Apps für Beruf und Alltag

Uhrzeit: 11:30 Uhr
Von: Gerda Schneider
Institution: Die Schatzsucherin

 

Die Digitalisierung ist in aller Munde und ohne Smartphone ist der Alltag kaum mehr vorstellbar. Sie erhalten in diesem Vortrag Anregungen, welche Apps und Programme für Beruf und Alltag hilfreich sind.

Fabienne Gehrig, Handwerkskammer Konstanz

Fabienne Gehrig ist Personalberaterin und Leiterin des Teams Ausbildungs- und Personalberatung bei der Handwerkskammer Konstanz. Sie unterstützt Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Konstanz kostenfrei in allen Fragen rund ums Personal: angefangen beim Finden neuer Mitarbeitenden, über das Halten der vorhanden Mitarbeitenden bis hin zur Hilfe bei Führungs- und Konfliktfragen.

Copyright: Handwerkskammer Konstanz
Bewerben aus Unternehmenssicht - wie liest eine Personalerin meine Bewerbung?

Uhrzeit: 10:40 Uhr
Von: Sandra Hoer
Institution: Kendrion (Villingen) GmbH

 

…eine aussagekräftige, individuell gestaltete Bewerbung ist häufig der Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Sandra Hoer geht insbesondere darauf ein, was eine solche Bewerbung enthalten bzw. was vermieden werden sollte.

Wie geht das: Handwerk im Unterricht? Mit MeisterPOWER online das Handwerk in den Unterricht integrieren: ein Workshop für Lehrende

Uhrzeit: 10:15 Uhr
Von: Maria Grundler
Institution: Handwerkskammer Konstanz

 

Ziel von MeisterPOWER ist es, Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I auf spielerische Weise ökonomische Kompetenzen nahezubringen, Abläufe in Betrieben erfahrbar zu machen sowie einen realitätsnahen Einblick in Tätigkeiten von Handwerksberufen geben. Der Workshop gibt Lehrkräften einen Einblick, wie sie MeisterPOWER in den Unterricht einbinden können.

Starte Durch und lebe Deine Talente und Stärken

Uhrzeit: 10:15 Uhr
Von: Christine Moser
Institution: Impulse & Wege Christine Moser

 

Derjenige der weiß, was er kann und eben auch nicht, hat bei der Arbeit gut zu lachen. Nutzen Sie bei der Arbeit und Arbeitsplatzwahl Ihre Talente und Stärken, Ihr eigenes Potential. Sie erfahren, wie Sie Ihre größte Ressource erkennen und wissen, was Sie können. Das sind meine Talente und Stärken? Das Stärken-Profil, das mich auszeichnet.

Wie geht das: gute Besprechungen? Probieren Sie es mal mit Shopfloormanagement! Ein Workshop für alle, die Besprechungen effizient und kurz gestalten wollen.

Uhrzeit: 12:30 Uhr
Von: Fabienne Gehrig
Institution: Handwerkskammer Konstanz

 

Hinter den Bereichen Mitarbeitende halten und führen steckt auch das Thema gute Besprechungsorganisation. Nur mit allen notwendigen Informationen können die Mitarbeitenden selbstständig arbeiten, sich einbringen und mitdenken. Genau hier wirkt Shopfloormanagement. Shopfloormanagement ist eine Methodik, um Besprechungen kurz zu halten (15min!) und die Zusammenarbeit und die Prozessabläufe kontinuierlich zu verbessern. Gerne stelle ich Ihnen die Methode vor und überzeuge auch Sie davon!

Begeisterte Mitarbeiter durch stärkenorientiertes Führen

Uhrzeit: 14:00 Uhr
Von: Christine Moser
Institution: Impulse & Wege Christine Moser

 

In diesem Workshop geht es darum, als Führungskraft zu erkennen, wie Sie bei Mitarbeitern mehr auf Stärken statt auf Schwächen setzen. Worin die Einzigartigkeit des Mitarbeiters liegt, und wie man diese erkennt und fördert.
Wie man Mitarbeiter begeistert und Teams optimal zusammenstellt.

Raus aus der Komfortzone – hinein in den erfüllten Arbeitsalltag

Uhrzeit: 13.03. 14:30 Uhr, 14.03. 13:00 Uhr
Von: Christine Moser
Institution: Impulse & Wege Christine Moser

 

Ob Montag, Dienstag oder Mittwoch – fiebern Sie in der ersten Wochenhälfte auch schon dem Freitagabend entgegen? Das sollte doch eigentlich nicht sein. Und das muss auch nicht sein. Arbeit darf Ihnen Spaß machen und Ihr Leben bereichern. Mehrheitlich sollte er nicht nur zum Geldverdienen da sein und eben als notwendiges Übel betrachtet werden.
… Raus aus der Komfortzone und ermöglichen Sie sich den erfüllten Arbeitsalltag mit vielerlei Möglichkeiten.

Sandra Hoer, Kendrion (Villingen) GmbH

HR Business Partner & Gesundheitsmanagerin bei der Kendrion (Villingen) GmbH
Dipl. Betriebswirtin (FH)
Seit 13 Jahren bei der Kendrion (Villingen) GmbH in verschiedenen Positionen im Personalwesen tätig

Copyright: Sandra Hoer
Maria Grundler, Handwerkskammer Konstanz

Maria Grundler ist Teamleiterin Nachwuchswerbung der Handwerkskammer Konstanz. Die Diplom-Pädagogin unterstützt Schulen bei der Berufsorientierung mit Fokus Handwerk, informiert Jugendliche, Eltern und Lehrer über die duale Ausbildung und schult Betriebe in Sachen Praktika und Nachwuchswerbung.

Copyright: Handwerkskammer Konstanz
Gerda Schneider, Die Schatzsucherin

Gerda Schneider berät Unternehmen und Verwaltungen dabei, die Selbst- und Sozialkompetenzen ihrer Mitarbeitenden auszubauen. In ihren Trainings und Coaching entwickelt sie diese Kompetenzen höchst individuell und achtsam. Als Schatzsucherin hilft sie, die verborgenen Schätze zu heben.

Copyright: Gerda Schneider
Christine Moser, Impulse & Wege Christine Moser

Mit CM Impulse und Wege können Sie Ihr Potential oder das Ihrer Mitarbeiter voll zum Einsatz bringen.

Christine Moser von CM Impulse und Wege ist Spezialistin für Talente- und Stärkenmanagement. Sie unterstützt Unternehmen mit Führungskräften- und Teamentwicklungsseminaren. Einzelpersonen hilft sie bei der gezielten Suche nach ihren Talenten und Stärken und dem passenden Arbeitsbereich.

Copyright: Christine Moser
Sandra Gaudig, Volksbank eG Schwarzwald Baar Hegau

Sandra Gaudig ist bei der Volksbank eG Schwarzwald Baar Hegau als Prozesstrainerin tätig. Neue Mitarbeiter lernen von ihr die Grundlagen technischer Anwendungen. Zudem führt sie Workshops und Seminare im Rahmen der Aus- und Weiterbildung durch. Für die „Genossenschaftliche Beratung“ ist sie die Ansprechpartnerin in der Bank. Nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau war sie leidenschaftliche Kundenberaterin. Diese Erfahrungen und das Praxiswissen bringt sie heute in die Prozessoptimierung ein.

Gemeinsam mit Aileen Lehmann moderiert sie Design Thinking Workshops, die intern mit Mitarbeitern der Volksbank und extern mit anderen Unternehmen durchgeführt werden.

Copyright: Volksbank eG Schwarzwald Baar Hegau
Jörg Tausendfreund, Jörg1000freund. Training., IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Jörg Tausendfreund ist als Inhaber und Senior Trainer für das von ihm gegründete Beratungs- und Trainingsunternehmen Jörg1000freund. Training. tätig. Als bekennender „täglich-dazu-Lerner“ beschäftigt er sich intensiv mit agilen Ansätzen in der Projekt-Arbeit und den Chancen/Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Arbeit von morgen. Europaweit tätig und täglich selbst aktiv gestaltet er sein privates Leben agil und dynamisch.

Copyright: Jörg Tausendfreund